











Am 22. September 1961 eröffnete August Glasmeyer seinen ersten Lebensmittel-Laden in der Schomburg Straße 44, Ecke Thadenstaße. Der Laden war knappe 70 m² groß und neben August Glasmeyer arbeiteten darin noch drei Personen: Seine Ehefrau und seine Schwiegermutter, sowie der „Laufjunge“ Rudolf Schwalm, der dort seine Lehrjahre absolvierte und dann über 50 Jahre lang zum Personal gehörte. Nicht ungewöhnlich bei Glasmeyer, denn bis heute ist die Treue der Mitarbeiter typisch für das Unternehmen - was vor allem von den langjährigen, ebenfalls treuen, Kunden geschätzt wird.
Schon kurz nach der Eröffnung wurde wegen der steigenden Nachfrage nach Frischfleisch ein ca. 5 Meter langer Schlachter - Tresen in den Laden gebaut - für damalige Verhältnisse eher revolutionär und der erste Schritt vom einfachen Laden zum Supermarkt! Es versteht sich, dass hinter dem Schlachter-Tresen auch ein echter Schlachtermeister stand.
Am 15. August 1963 dann eine weitere A. Glasmeyer-Eröffnung: das „Landhaus“ im Kalckreuthweg 90 in Groß Flottbek. Dieses ehemalige Kino bot reichlich Platz und wurde zu einem ca. 400 m² großen Supermarkt umgebaut. Die Eröffnung würde man heute als „Straßenfest“ bezeichnen. In jenen Sommertagen lief gerade in Planten un Blomen die Internationale Gartenbau Ausstellung (IGA). Glasmeyer nutzte die Gelegenheit, für drei Tage die IGA Bahn zu mieten, um damit die zukünftigen Kunden durch Flottbek zu fahren und so erste Sympathie-Punkte zu sammeln. Für weitere sorgten dann schnell die 12 Angestellten und das schon damals umfassende Produktangebot mit viel Frische und höchster Qualität.
Heute betreibt Olaf Glasmeyer, der Sohn des Firmengründers, drei Filialen Im Hamburger Westen. Da ist immer noch das Landhaus, durch mehrere Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen inzwischen auf über 800 m² Verkaufsfläche angewachsen, und der Supermarkt in der Waitzstraße, der im November 1982 eröffnet wurde und nach und nach auf ca. 400 m² erweitert wurde.
Unser Supermarkt in den Othmarscher Höfen wurde im Jahr 2016 eröffnet und erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt 1.500 m².
Mit der Übernahme der SPAR durch die Edeka im Jahre 2006 war es an der Zeit, den Märkten der Familie Glasmeyer einen neuen Namen zu geben. Aus den SPAR Supermärkten wurde A.GLASMEYER IM LANDHAUS und A.GLASMEYER IN DER WAITZSTRASSE. Ein klares Zeichen für die Unabhängigkeit des Unternehmens und ein deutliches Bekenntnis zu dem hohen Qualitätsstandard, den der Gründer August Glasmeyer von Anfang an in den Vordergrund gestellt hatte.
Natürlich haben sich seit 1961 die Anforderungen an einen modernen Supermarkt gewaltig geändert, aber die GLASMEYER-Märkte sind immer mit den Ansprüchen gewachsen. Frischtheken für Käse, Wurstwaren und Fleisch (Letztere immer von einem echten Fleischmeister geführt) und die riesigen Obst- und Gemüseabteilungen mit heimischen und internationalen Produkten sprechen da eine ebenso deutliche Sprache wie die starke Gewichtung von regionalen Produkten und Bio-Artikeln im gesamten Sortiment. Nicht zu vergessen die Salatbar und die Truhen mit Convenience Artikeln, die den ganzen Tag über mit frischen, hausgemachten Zubereitungen bestückt werden.
Glasmeyer ist ein Unternehmen, wo ständige Anpassungs- und Veränderungsprozesse stattfinden. Die jüngste bedeutende Veränderung ist die Eröffnung eines dritten Glasmeyer-Supermarktes in den Othmarscher Höfen.
Aktuell beschäftigt A. GLASMEYER 120 Mitarbeiter sowie zwei Auszubildende im Einzelhandel. Für alle - ob Inhaberfamilie oder Mitarbeiter - gilt: So freundlich, so kompetent und so persönlich wie damals werden Kunden bei A. GLASMEYER nach wie vor betreut. Mit dem Unterschied, dass ihnen heute eine ganze Menge mehr geboten wird. Denn A. GLASMEYER ist wie früher, aber nicht von gestern!
Hamburg, den 28.05.2018